Regendusche – bringt den Sommer ins Haus

Regendusche - bringt den Sommer ins HausMit einem großen Regenduschkopf lässt sich die Erfrischung im Bad gleich doppelt genießen. Spätestens nach einem Aufenthalt im Hotel, wo eine Regendusche vorhanden war, spielen viele mit dem Gedanken, sich in den eigenen vier Wänden ein solches Wellnesserlebnis zu gönnen. Zu bedenken ist, dass eine hochwertige Regendusche teurer ist, als eine normale Duschbrause. Doch wer Glück hat, der findet günstige Angebote. Allerdings weisen die teuren Modelle den Vorteil auf, dass sie über eine Wassersparfunktion verfügen oder über einen integrierten Schmutzfilter. Auf lange Sicht sind qualitativ hochwertige Regenduschen länger haltbar, womit auf die Dauer bares Geld gespart wird.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Regendusche zeichnet sich durch die Größe des Duschkopfes aus. Aufgrund des großen Durchmessers wird der gesamte Körper mit Wasser benetzt.
  • Die Wasserdüsen des Duschkopfes sind so angeordnet, dass es sich beim Duschen so anfühlt, als wenn man in einem Regenschauer steht.
  • Durch die Anreicherung des Wassers mit Luft entsteht ein weiches Gefühl des Wassers auf der Haut.
  • Pro Duschgang wird aufgrund des großen Duschkopfes mehr Wasser verbraucht, als mit einem herkömmlichen Duschkopf.
  • Verwendete Materialien geben Auskunft über die Qualität der Regendusche. Billige Produkte sind oft aus Kunststoff gefertigt, während qualitativ hochwertige Regenduschen aus verchromten Metall bestehen. Auch die Verarbeitung von Anschlüssen und Kanten sagt viel über die Qualität aus.

Eine Regendusche – das Wellness-Treatment für das heimische Badezimmer

Erst nachdem eine morgendliche Dusche genossen wurde, können viele Menschen erst so richtig in den Tag starten. Egal ob mit rundem oder eckigen Duschkopf, ein Regendusche sorgt dafür, dass die Dusche noch entspannender wirkt. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede bei den Regenduschenköpfen, der Wassersparfunktion oder dem Anti-Kalk-System. Zudem gilt es sich damit zu beschäftigen, welcher Unterputz für diese Duschart geeignet oder ob ein Deckeneinbau bevorzugt wird.

Die Vor- und Nachteile der Regendusche

Die Vorteile Die Nachteile
Das Duschwasser ist angenehm weich

Es entsteht ein Wellness-Gefühl

Oft mit Anti-Kalk-Funktion ausgestattet

Schlichtes Design

Im Dusch-Set ist of eine separate Handbrause enthalten

Höherer Wasserverbrauch durch den größeren Duschkopf

Muss oft mit einer Duschstange montiert werden

Ein hohes Gewicht des Brausekopfes erfordert eine feste Verankerung in der Wand

Die verschiedenen Arten von Regenduschen

Die Regenduschköpfe, die einzeln im Handel angeboten werden, sind als auswechselbare Duschköpfe gedacht oder als Ersatzteil. Oder diese Regenduschen weisen einen besonders geringen Durchmesser auf, wodurch sie an der vorhandenen Duschstange befestigt werden können.

Regen-Duschkopf Weist einen großen Durchmesser auf

Wird am vorhandenen Duschschlauch angeschlossen

Schwerer als ein normaler Duschkopf

Manche Modelle verfügen über die Option Massage-Duschknopf

Einbau-Regendusche Professionelle Montage ist notwendig

Montage in der Badwand

Weist den größten Regenduschen-Effekt auf

Besonders für große Bäder geeignet

Regen-Duschpaneel Eine gute Alternative zum Regendusch-System

Einige Modelle verfügen über Wasserdüsen, die von der Seite mit Wasser spritzen

Oftmals mit elektronischen Display für die aktuell gewählte Temperatur

Hin und wieder sind Lautsprecher verbaut, um Musik zu hören, oder es gibt einen Farbwechsel

Wie viel Wasser verbraucht eine solche Dusche?

Was den Wasserverbrauch angeht, so unterscheidet der sich zwischen den einzelnen Modellen. Wer sich für ein besonders günstiges Modell entscheidet, der läuft Gefahr, dass es zu Mehrkosten beim Wasserverbrauch kommt. Wird mehr in ein Duschsystem oder eine Regendusche investiert und es wird zugleich darauf geachtet, dass eine Wassersparfunktion – die sogenannte Eco Funktion – vorhanden ist, dann kann Wasser und Geld gespart werden.

Schnell verbraucht eine durchschnittliche Regenbrause 20 Liter in der Minute, während ein handelsüblicher Duschkopf zwischen sechs und 10 Liter pro Minute durchlaufen lässt. Währenddessen verbraucht eine Regendusche mit Eco Funktion nur zwischen 10 und 12 Liter pro Minute. Somit lohnt es sich, beim Kauf einer Regenbrause auf solche Funktionen zu achten.

Durchschnittliche Regendusche (günstige Modelle) 20 Liter
Handelsübliche Duschen 6 – 10 Liter
Regenduschen mit Eco Funktion 10 – 12 Liter

Regenduschen mit LED – die Vor- und Nachteile

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Modellen und einige davon sind mit Licht bestückt. Die Hersteller haben hier nicht gedankenlos gehandelt, sondern haben die Farben mit einem Sinn verbunden. Oft sind die Farben nicht frei wähl- oder einstellbar. Der Regenschauer wird in der Regel abhängig von der Temperatur des Wassers in blaues bis rotes Licht getaucht. So ist es möglich, die Temperatur des Wassers einzuschätzen, bevor man sich darunter stellt.

Die Vorteile Die Nachteile
Wassertemperatur kann aufgrund der Farbe abgeschätzt werden

Die visuellen Effekte berühren die Sinne

Keine zusätzliche Stromversorgung notwendig

Kann durchaus kitschig wirken

Es gibt aber auch Regenduschen, in denen LEDs verbaut sind und diese können je nach Stimmung ein- und ausgeschaltet werden. Hier ist ebenfalls keine zusätzliche Stromzufuhr notwendig, da das Licht durch den Wasserdruck, quasi als Nebenprodukt entsteht.

Deckeneinbau – sinnvoll ja oder nein und was sie die Vor- und Nachteile?

Wird eine Regendusche in die Decke montiert, dann muss einiges bedacht werden. Zum einen muss die Wasserleitung in die Decke führen. Das kann einen erheblichen Aufwand bedeuten, wenn zuvor nur eine herkömmliche Dusche installiert war. Doch das edle Aussehen und der hohe Komfort rechtfertigen diesen am Ende. Vor allem dann wenn das Wasser weich und großflächig auf einen niederprasselt. Dann entsteht wahrlich das Gefühl, dass man sich inmitten eines warmen Monsunschauers in Asien befindet.

Die Vorteile Die Nachteile
Macht einen edlen und luxuriösen Eindruck

Komfortable beim Duschen

Einbau ist umständlich

Ein Nachrüsten ist oft unmöglich

Das Duschsystem mit Panel – die Vor- und Nachteile

Dabei handelt es sich um ein Duschsystem, das an der Wand angebracht wird. Hier steht eine komplette Armatur zur Verfügung, mit der es möglich ist, sein eigenes Duschvergnügen zu kreieren. Beispielsweise gibt es einen Wasserfalleffekt oder Massagebrausen. Je nach Design kann ein solches Panel vielfältige Funktionen aufweisen oder simpel gestaltet sein.

Die Vorteile Die Nachteile
Einfach nachzurüsten

Vielerlei Funktionen enthalten

Kann in einem kleinen Bad klobig wirken

Wie groß sollte ein Regenduschkopf sein?

Weist ein Duschkopf einen Durchmesser von circa 20 Zentimeter, dann wird er oft als Regenduschkopf bezeichnet. Doch das ist eher minimal und einfach gehalten, denn diese Duschköpfe gibt es nicht nur in allen möglichen Formen, sondern auch in unterschiedlichen Farben und Materialien.

Es gibt bei der Größe: Je mehr Düsen, desto besser. Die empfohlene Höhe über dem Kopf beträgt 20 Zentimeter, damit der gesamte Körper mit Wasser umhüllt wird. Damit das gelingt, sollte der Duschkopf einen Durchmesser von mindestens 40 Zentimeter aufweisen.

Wird die Brause in der Decke installiert, dann kann die Platte sogar über einen Meter lang und breit sein. Es gibt sogar XXL Modelle, die es ermöglichen, mit dem Partner bequem eine Regendusche zu genießen.